Kinder- und Jugendärzte Neuperlach
DR. EiGNER / DR. JANSMA
Ihre Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin. Schwerpunktpraxis für Neuropädiatrie und Epileptologie.
Neuigkeiten
Abholung Folgerezepte, Heilmittelverordnungen, Atteste täglich ab 9:00 Uhr und ab 15:00 Uhr.
Wir erstellen die Unterlagen, wenn Sie in der Praxis sind. Bitte denken Sie an die Versichertenkarte und den Therapeutenbericht bei Heilmittelverordnungen.
Vorgehen bei Infekten in Zeiten der Corona Pandemie
Wichtige Hinweise zum Infektionsschutz, für Terminvereinbarungen, zu Attesten und COVID Impfung.
- Positiv getestete Patienten oder Eltern dürfen auf gar keinen Fall die Praxis betreten!
- Wir behandeln nur Patienten mit vorab vereinbartem Termin.
- Es kann nur eine Begleitperson den Patienten begleiten. Geschwisterkinder können nicht mit in die Praxis kommen.
- Bitte kommen Sie immer mit Mund-Nasen-Schutz in die Praxis und beachten Sie unsere Infektionsschutzmaßnahmen.
- Aufgrund des extrem hohen Anrufaufkommens können wir leider nicht alle Anrufe persönlich entgegennehmen. Bitte senden Sie uns daher eine Nachricht über unser Kontaktformular mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Nachricht zeitnah und melden uns bei Ihnen.
Weitere Informationen zu Corona relevanten Leistungen:
COVID IMPFUNG
Wir bieten aktuell keine Covidimpftermine mehr in unserer Praxis an. Sie können sich dafür weiterhin an alle Impfzentren wenden.
Genesenenzertifikate stellen wir weiterhin aus, hierzu muss uns ein schriftlicher PCR-Test vorliegen. Sie können dafür ohne Termin mit der Versichertenkarte am Empfang vorsprechen.
AKUTE KRANKHEIT
Ihr Kind ist so krank, dass Sie es aufgrund Ihrer eigenen Besorgnis vorstellen möchten:
Vereinbaren Sie einen Notfalltermin. Ob ein Abstrich zur Testung auf das Coronavirus nötig ist, entscheiden wir bei der Untersuchung.
Viele Infekte können Sie zuhause gut selbst behandeln, sie können gerne mit uns Rücksprache halten. Eine Vorstellung bei uns ist oft nicht nötig. Bitte wägen Sie dies bei einer Terminanfrage ab.
Sollte Ihr Kind unter Quarantäne stehen, dürfen Sie nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Gesundheitsamt zu uns kommen. Teilen Sie uns diesen Sachverhalt unbedingt bei der Terminvereinbarung mit.
ATTEST
Die Betreuungseinrichtung hat Ihr Kind wegen Schnupfen, Husten oder leichten Symptomen heimgeschickt, es geht ihm aber gut:
Warten Sie, bis das Kind 48 Stunden beschwerdefrei ist. Falls Sie ein Attest für die Wiederaufnahme oder eine Krankmeldung brauchen, melden Sie sich ohne Termin mit der Versichertenkarte am Empfang. Eine persönliche Vorstellung des Kindes bei uns ist nicht zwingend nötig.
CORONA TESTUNG
Aktuell bieten wir keine PCR Teststunde mehr in unserer Praxis an.
Wenn Sie einen PCR-Test nach Quarantäne, positivem Schnelltest oder bei leichten Infektsymptomen brauchen, wenden Sie sich bitte an eine der Teststellen. Sie bekommen dort in der Regel das Ergebnis auch wesentlich schneller als über unser Labor.
- Ihr Kind hat einen positiven Schnelltest: Teststation
- Ihr Kind braucht einen Test nach Quarantäne: Teststation
- Ihr Kind hat einen positiven PCR-Test und keine oder normale Infektsymptome (Fieber, Kopfschmerzen, Husten): eine Vorstellung bei uns ist nicht nötig, bitte behandeln Sie Ihr Kind zuhause wie sonst auch bei einem normalen Infekt. Rezepte können Sie unter Vorlage der Versichertenkarte am Empfang abholen (lassen).
Unsere Leistungen
In unserer Praxis behandeln wir Kinder und Jugendliche von 0 bis 17 Jahren.
Dies gilt auch für die EEG-Untersuchungen und alle anderen Leistungen des Bereichs Neuropädiatrie.
- Sämtliche Untersuchungen und Behandlungen der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin
- Impfungen (gemäß STIKO)
- Vorsorgeuntersuchungen (U2-J2)
- Kleine Chirurgie (Wundversorgung, Fremdkörperentfernung)
- Bauchschmerzdiagnostik
- Beratung bei Regulationsstörungen
- Allergiediagnostik
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung (JAS)
- Teilnahme an den Diabetesstudien Freder1k und Fr1da
- Diagnostik und Behandlung von Epilepsien (zertifizierte Schwerpunktpraxis der Deutschen Gesellschaft für Epilepsie)
- Diagnostik und Behandlung von ADHS
- Abklärung von Entwicklungsstörungen und Behandlungskonzepte
- Begleitung von Kindern mit chronischen neurologischen Krankheitsbildern wie Cerebralparesen, genetischen Erkrankungen, Autismus und Mehrfachbehinderungen
- Kopfschmerzsprechstunde
- Abklärung von Schwindel, Synkopen und Ticstörungen
- Beratung zu Schulproblemen
- Psychologische Tests
- Hörtests, einschließlich Messung otoakustischer Emissionen (OAE)
- Sehtests/Amblyopiescreening (Plusoptix)
- EKG
- EEG
- Ultraschalluntersuchungen aller Organe (außer Herzultraschall)
- Blutentnahmen (im Notfall Präsenzlabor)
- Urintestungen
- Lungenfunktionsprüfungen / Inhalationsbehandlung
- Pricktestung (Allergiehauttest)
- Sämtliche Atteste (Gesundheitsattest für den Kindergarten, Krankheitsatteste bei akuter Erkrankung, LRS-Attest, ADHS-Attest etc.)
- Amblyopiescreening
- Ultraschallscreening der Nieren und ableitenden Harnwege
- Reiseimpfungen und reisemedizinische Beratungen
- Ernährungsberatung und -anleitung
- Sportatteste (Leistungssport)
- Gewünschte, medizinisch nicht notwendige, Laboruntersuchungen (z.B. Blutgruppenbestimmung, Vitaminspiegelbestimmung, Impftitererfassung)
Unser TEAM
An erster Stelle stehen immer unsere kleinen und jugendlichen Patienten. Für sie geben wir immer und ohne Unterschied unser Bestes.
Dr. MED. Sabine Eigner
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
DR. MED. CORINNA JANSMA
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
DR. MED. Milena Bornkamm
DR. MED. Aniko Dobos
Dr. med. Sarah Klemm
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, zur Zeit in Elternzeit
Dr. med. Renate Kramer
befindet sich seit 01.07.2022 im Ruhestand
DR. MED. DIPL.-PSYCH. CARL WILHELM BAUKHAGE
Unser Praxisteam
We are international
Unser Team spricht folgende Sprachen: deutsch, englisch, französisch, türkisch, vietnamesisch, tamil, arabisch und bairisch!
Ihr Besuch in Unserer Praxis
TERMINVEREINBARUNGEN
- Schicken Sie Terminanfragen am besten per E-Mail oder über unser Kontaktformular:
- Melden Sie unbedingt auch Notfälle an.
- Formulare für Anmeldung und Terminvorbereitung finden Sie in unserem Download Bereich.
- Sagen Sie Termine bitte rechtzeitig ab, falls Sie diese nicht wahrnehmen können. Ansonsten müssen wir Ihnen eine Ausfallgebühr (Info…) in Rechnung stellen.
- Vereinbaren Sie frühzeitig Termine für nicht akute Untersuchungen (Vorsorgen, Impfungen, Beratungsgespräche, Neuropädiatrie, etc.).
- Termine am Nachmittag sind vorrangig für Schulkinder und Jugendliche reserviert, jüngere Kinder planen wir am Vormittag, um auch eine gute Mitarbeit des Kindes zu gewährleisten.
- Spezielle Behandlungen oder Besprechungen sollten Sie bei der Terminvormerkung anmelden, damit genügend Zeit eingeplant werden kann.
BEI IHREM BESUCH
- Bei ansteckenden Krankheiten (z.B COVID-19 oder Windpocken) informieren Sie bitte unsere Mitarbeiter an der Rezeption und benützen den separaten Eingang. Bitte beachten Sie hierzu unsere Infektionsschutzmaßnahmen (Info…).
- Bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Wenn Sie in diesem Quartal noch keine Versichertenkarte vorgelegt haben und diese nicht dabei haben, müssen Sie hierfür Pfand (Info…) hinterlegen.
- Bringen Sie für Ihr Baby bitte eine Decke oder Wickelunterlage, eine Windel, sowie Feuchttücher, Schnuller und Fläschchen mit.
- Wir bemühen uns, die Wartezeit für Sie so kurz wie möglich zu halten. Trotzdem kann es manchmal zu ungeplanten Wartezeiten kommen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis!
- Der Zutritt zur Praxis ist barrierefrei.
Neuropädiatrie
- Termine für neurologische Untersuchungen und zur Abklärung eines ADHS sind besonders aufwändig. Wir kontaktieren Sie 1 bis 2 Tage vor diesen Terminen zwecks Bestätigung und bitten um pünktliches Erscheinen. Bitte bringen Sie zu diesen Terminen Unterlagen von Voruntersuchungen, sofern vorhanden, mit.
- Vor einem EEG-Termin waschen Sie Ihrem Kind bitte die Haare.
Sprechzeiten
Montag | 08:00 – 12:00 | und | 14:30 – 17:30 |
Dienstag | 09:00 – 12:00 | und | 14:30 – 17:30 |
Mittwoch | 08:00 – 12:00 | ||
Donnerstag | 08:00 – 12:00 | und | 14:30 – 17:30 |
Freitag | 08:00 – 12:00 | und | 14:00 – 16:00 |
Abholung Folgerezepte, Heilmittelverordnungen, Atteste täglich ab 9:00 Uhr und ab 15:00 Uhr. Wir erstellen die Unterlagen, wenn Sie in der Praxis sind. Bitte denken Sie an die Versichertenkarte und den Therapeutenbericht bei Heilmittelverordnungen.
TerminAnfragen und Kontaktformular
Für alle Anfragen zu Terminen, Befunden, Rezepten und Bescheinigungen sind wir bevorzugt via Kontaktformular oder E-Mail, sonst auch via Telefon und Fax erreichbar.
E-Mail: praxis@kja-neuperlach.de
Alle Termine sind ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag | 09:00 – 12:00 | und | 15:00 – 17:00 |
Dienstag | 09:30 – 12:00 | und | 15:00 – 17:00 |
Mittwoch | 09:00 – 13:00 | ||
Donnerstag | 09:00 – 12:00 | und | 15:00 – 17:00 |
Freitag | 09:00 – 13:00 |
Notdienst & Notfall
Außerhalb unserer Sprechzeiten sind für akut erkrankte Kinder folgende Ärzte für Sie da:
Kontakt
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin.
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens erreichen Sie uns schnell und zuverlässig über unser Kontaktformular oder per E-Mail.
Adresse
Kinder- und Jugendärzte Neuperlach
Dr. Eigner / Dr. Jansma
-
Albert-Schweitzer-Straße 62,
81735 München, Germany
Sie erreichen uns unter
Folgen Sie uns auf Social Media
Anfahrt
Unsere Praxis liegt gegenüber dem Life Einkaufszentrum direkt an der U-Bahn Haltestelle Quiddestraße (südlicher Ausgang).
- U-Bahn U5, U7, U8
- Bus 139, 192, 197